„Inneres Team“ Persönlichkeitsmodell von
Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun

Kennst du Situationen in denen du innerlich mit dir ringst und dich schwer entscheiden kannst?
Du hin und her gerissen bist und einfach nicht weißt ob nach rechts oder links?

Sollst du es dir nach dem Feierabend auf deiner Couch gemütlich machen oder dich lieber zum Sport aufraffen? (Den Dialog kennt sicher jeder )

Hörst du auf dein Inneres, findest du dort selten nur eine einzige „Stimme”, die sich zu einer bestimmten Situation oder einem Thema zu Wort meldet.

Diese inneren Stimmen in Form von Gedanken, stellen deine Persönlichkeitsanteile dar. Mit der bildlichen Vorstellung deiner Persönlichkeitsanteile als Team mit verschiedenen Team-Mitgliedern, kannst du dein menschliches Innenleben darstellen und mit dir selbst besser in Einklang kommen.

Diese inneren Stimmen sind in allen Menschen vorhanden und normal.

Bitte nicht verwechseln: Sie sollten nicht mit psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie (Symptome unter anderem fremde Stimmen im Kopf) oder einer multiplen Persönlichkeitsstörung (Persönlichkeitsspaltung ausgelöst durch Traumata) verwechselt werden. 

Systembrett Coaching

Beispiel eines inneren Dialogs: Soll ich mit meinem Vorgesetzten über meine Wünsche im Job offen sprechen oder nicht? Ich spreche das an, das muss sich ändern. Das kann ich nicht ansprechen, das gibt Ärger. Ich trau mich gar nicht das anzusprechen. Es ändert sich sowieso nichts. Dann stehe ich schlecht dar. Vielleicht nimmt er/sie meine Offenheit positiv auf. Pass lieber auf was du sagst, sonst ist deine Karriere schneller vorbei wie du denkst. Bewerbe dich doch gleich woanders. Woanders ist es auch nicht besser. Andere Firmen nehmen dich doch nicht. Mach doch mal, vielleicht wird es ja gut. Auf Bewerbungen schreiben habe ich gerade keine Lust. Eine andere Firma wäre eine gute Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Mein jetziger Job ist sicher. Die Aufgaben langweilen mich. 

 

Was nimmst du aus diesem Blog Artikel mit?

  • Erfahre was das Persönlichkeitsmodell „inneres Team“ ist
  • Innere Konflikte – deine Bremse zur Umsetzung deiner Wünsche 
  • Möglichkeit zur Anwendung im Coaching
  • Schritt für Schritt zum inneren Team
  • Möglichkeit zur Anwendung im Selbstcoaching
  • Wie ich Knut kennen lernte – eine Selbsterfahrung aus dem Coaching
  • Erkenntnisse zur Methode „Inneres Team“
  • Erkenntnisse zur Selbsterfahrung als Klient
  • AHA-Momente mit dem Inneren Team

Persönlichkeitsmodell „inneres Team“

Von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun (deutscher Psychologe und Kommunikationswissenschaftler) stammt das Persönlichkeitsmodell des „Inneren Teams“. Es stellt die inneren Persönlichkeitsanteile des Menschen dar.  

Wenn wir in uns hineinhören, finden wir dort selten nur eine einzige „Stimme”, die sich zu einer bestimmten Situation oder einem Thema zu Wort meldet. In der Regel stoßen wir vielmehr auf verschiedene innere Anteile, die sich selten einig sind und die alles daran setzen, auf unsere Kommunikation und unser Handeln Einfluss zu nehmen.


https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-innere-team

„Ich bin doch nicht schizophren?!“

Die „innere Pluralität“ ist menschlich und in jedem von uns. Sie stellt eine wertvolle Ressource für persönliche Weiterentwicklung dar. Innere Pluralität hat nichts mit seelischen Erkrankungen wie Schizophrenie (Wahrnehmung Stimmen von Außen) oder multipler Persönlichkeitsstörung zu tun.

Bevor wir handeln, melden sich unsere unterschiedlichen inneren Gedanken zu Wort.

Ist unser „inneres Team“ gut aufgestellt und jeder wird entsprechend wertschätzend gehört, zeigt sich dies in unserer klaren Kommunikation und unserem stimmigen Handeln nach Außen. Sicher kennst du Menschen, mit einem stimmigen inneren Team – sie strahlen eine innere Klarheit aus und handeln entsprechend. 

Haben wir statt einem Team ein inneres Durcheinander, zeigt sich dies genauso in unserem Handeln und Kommunizieren, zum Beispiel durch Zögern, Blockieren und einer unklaren Kommunikation.

Wenn wir selbst nicht wissen, was wir wollen und im Inneren Streit herrscht, wie sollen wir dann klar handeln?

Es schlagen mehrere Seelen in unserer Brust

inneres Team Persönlichkeitsmodell

 „Lass es lieber, das kann nichts werden“
Unser eigener innerer Kritiker, der an uns zweifelt und uns blockiert.
Uns lieber zurückhält, als mutig voraus zu gehen und dabei auch mal Fehler zu machen und daraus zu lernen. 

„Auf geht`s, das kannst du noch optimieren. Das geht noch besser.“
Unser Perfektionist, der gerne alles zu 150 % hätte.

„Ach lass mal, das ist so viel Aufwand. Müde bin ich auch“
Der gemütliche innere Schweinehund, der die Couch unserer sportlichen Aktivität vorzieht. 

„Mach hin“ 
„Mach dich nützlich“
„Da geht noch was“
Unsere inneren Antreiber. 

Im gesunden Maß können sie positiv wirken, in Belastungssituationen jedoch bremsen und zu Schwächen werden.

Viele deiner Gedanken sind geprägt von deinen bewussten und unbewussten Glaubenssätzen. In meinem Blogartikel zu Glaubenssätzen findest du Hintergrundinformationen und den Link zum Test „innere Antreiber“.


Woher kommen diese inneren Stimmen? 

Die „inneren Stimmen“ haben ihren Ursprung in den eigenen gemachten Lebenserfahrungen und unseren inneren Überzeugungen (Glaubenssätzen) . Innere Stimmen spiegeln häufig wieder, was wir in der Kindheit gehört und verinnerlicht haben.  

Innere Konflikte – deine Bremse zur Umsetzung deiner Wünsche 

Du hast tolle Ideen im Kopf, die vielleicht schon jahrelang in dir schlummern?
Aber irgendwie kommst du nie in die Umsetzung? 

Solange in deinem Inneren keine Klarheit über deine Wünsche und Ideen herrscht, wirst du keine stimmige Entscheidung für etwas treffen können.

Wenn dein inneres „Ja, ich will…“ fehlt, wirst du nicht in die Umsetzung deiner Ideen gehen. 


 

 

Möglichkeiten des Persönlichkeitsmodells „Inneres Team“ zur Anwendung im Coaching 

Bei der Anwendung des Persönlichkeitsmodells „inneres Team“ wird mit Visualisierung und systemischen Fragen gearbeitet.

Zur Verdeutlichung ist zunächst die Vorstellung sinnvoll, sich selbst als Teamleiter/Oberhaupt des „inneren Teams“ zu sehen. In welche Richtung eine Entscheidung und Handlung letztlich geht und welche inneren Stimmen am Ende gehört werden, liegt in der Hand des Teamleiters (dir selbst).

Die Visualisierung des inneren Teams stellt immer eine Momentaufnahme dar. Je nach Situation und Fokus, können Wichtigkeit und Beziehung der Teammitglieder variieren. 

Die nachfolgenden Schritte sind EINE Möglichkeit unter vielen mit dem „inneren Team“ zu arbeiten. 

Tatsächlich lässt sich die Arbeit mit dem „inneren Team“ auch super in eine Impulswanderung integrieren. Da die Möglichkeiten zur Visualisierung mit Stift und Papier im Gehen begrenzt sind, ist eine gute visuelle Vorstellungskraft (das Denken in Bildern) hilfreich. 

Zunächst gibt es für den Start zwei Varianten:

Variante  1: Innere Stimmen zu einer konkreten beruflichen oder privaten Situation (zum Beispiel ein Jahresgespräch mit dem/der Vorgesetzten) 

Variante 2: Innere Stimmen ohne konkrete Situation 

In drei Schritten zum inneren Team

Schritt 1Wer ist in deinem inneren Team?

Zur Klärung wer dazu gehört, werden die einzelnen Teammitglieder aufgeschrieben – unabhängig von der Wichtigkeit. Nach dem Motto: Raus aus dem Kopf, ab aufs Papier. Die Menge der Stimmen ist individuell.

Nachfragen vom Coach zum Verständnis (haben wir die gleiche Definition) sind an dieser Stelle hilfreich. 

Schritt 2: Visualisieren und Reflexion des inneren Teams

Der Teamleiter wird visuell mit einem großen Bauch dargestellt. In diesen Bauch malt der Klient nun seine einzelnen Teammitglieder aus dem ersten Schritt.
Er schreibt den Namen des inneren Teammitglieds daneben (zum Beispiel der Perfektionist oder der Ängstliche)  und malt eine Sprechblase mit der jeweiligen Aussage dazu.. 

Beim Malen hat sowohl Größe als auch die Anordnung zum Teamleiter oder anderen Teammitgliedern eine Bedeutung. Interessant ist nun, in welcher Beziehung die Aufgemalten zueinander stehen – dies kann mit einer zackigen roten Linie zur Darstellung von Konflikten, bzw. einer grünen geraden Linie als positive Beziehung eingezeichnet werden.

Der Coach lädt den Klienten danach zur Reflexion seines Bildes ein und stellt entsprechende Fragen zu den Teammitgliedern, den Aussagen (Sprechblasen), ihren Beziehungen zueinander und den Gefühlen die ihnen vom Klienten entgegen gebracht werden. 

Schritt 3: Aufstellung des inneren Teams

Nach der Reflexion kann man den Klienten einladen, sein inneres Team zum Beispiel mit Stühlen darzustellen, jedes Mitglied steht für einen Stuhl. Es gibt noch einmal die Möglichkeit, das soeben kennen gelernte Team zu formen und durch Sitzen auf den einzelnen Stühlen die Stimmen zu hören und heraus zu finden welche Gefühle dies hervor ruft.  

Wie steht der Teamleiter nun zu seinem Team und wie stehen die Teammitglieder untereinander? 
Inneres Team Coaching, Persönlichkeitsanteile, Persönlichkeitsentwicklung, Systembrett

Als Schritt 3 eignet sich auch eine Aufstellung auf einem Systembrett (siehe Foto) – was das ist findest du in meinem Artikel Familienaufstellung und systemische Aufstellungsarbeit

Das innere Team im Selbstcoaching

Selbstcoaching ist bei diesem Modell prinzipiell möglich. Allerdings hat es durch die fehlenden Fragen und den Blickwinkel von Außen, nicht den gleichen Effekt, wie im Coaching. Erkenntnisse können entsprechend verborgen bleiben. 

Für ein erstes Kennenlernen der Methode und der eigenen inneren Stimmen, kann ein Selbstcoaching jedoch ein guter Ansatz sein und bei Bedarf als Grundlage in ein Coaching mit gebracht werden. 

Dazu können die Schritte 1 und 2 (bis auf die Reflexion) genutzt werden. 

 

Wie ich Knut kennen lernte – Eine Selbsterfahrung im Coaching

Im Rahmen meiner Weiterbildung „Personal & Business Coach (2017/2018)“, war unter anderem die Arbeit mit dem Inneren Team (Schulz von Thun) ein Bestandteil.

Durch die praxisorientierte Arbeit, hatte ich, neben der Rolle als Coach,  die Möglichkeit selbst als Klient einen Coaching Prozess (siehe Blog Beitrag) zum „inneren Team“ zu durchlaufen.  

Das Kennenlernen meines eigenen inneren Teams, hat mich tagelang beschäftigt und selbst Wochen später kamen noch Erkenntnisse warum ich so bin und handle, wie ich es eben tue.

Es war für mich eine der faszinierendsten Methoden, um mich selbst sehr viel besser kennen zu lernen und um meine eigenen Handlungen zu verstehen.  

Hier lernte ich Knut kennen und lieben

Um es einmal vorweg zu nehmen, innere Ruhe und Gelassenheit habe ich mir schon seit ich Denken kann gewünscht. Mit meiner wuseligen Art bin ich jedoch nie wirklich zu diesem Ziel gekommen. Gerade in Ruhezeiten kommen mir pausenlos neue Ideen und mein inneres Kreativtrüppchen ist permanent am Arbeiten. Zum Leidwesen von Knut – meiner inneren Stimme für Ruhe/Pause.

Wer ist überhaupt Knut?

Knut ist rund und gemütlich. Er findet Pausen wichtig und vor allem Ruhe im Kopf, um Erlebtes wirken zu lassen. Knut meint es wirklich gut. Leider hat er wenig Freunde und steht zudem in der Rangfolge ganz unten. Pausen-Zeiten boxt er durch, jedoch schafft er die innere Ruhe selten – der Rest vom Team lebt schließlich nach dem Motto „Es gibt immer was zu tun“.

Ich möchte mit dir anhand von einem Coaching mit meinem Inneren Team  einen Teil meiner AHA-Effekte teilen.

Um es gut verständlich darzustellen, werde ich nicht alle Teammitglieder aus dem Coaching benennen und mich auf meine wichtigsten Erkenntnisse berufen.

Sicherlich gibt es einige Punkte, in denen eine vertiefende Arbeit weitere Erkenntnisse bringt. Zudem ist es eine Momentaufnahme, in einem anderen Zeitraum und je nach Situation, kann sich Wichtigkeit und Bestand der Teammitglieder durchaus ändern.

Zunächst möchte ich dir einen Teil meines Inneren Teams vorstellen.

Die zwei prägenden Teammitglieder haben Namen bekommen. 

Knut (Ruhe/Pause)

Er steht für meine Stimme die sagt:

  • mach mal Pause
  • entspann dich 
  • mach dich locker
  • atme mal tief durch
  • lass mal Dinge wirken

Knut ist in der „Firma“ so etwas wie der Betriebsrat und schaut streng nach Pausen-Zeiten. Diese schafft er auch gut durchzusetzen, jedoch nicht mit der gewünschten inneren Ruhe und Entspannung. Selbst in Erholungszeiten sind Denkprozesse in Gang und eine wirkliche Entspannung ist schwierig. 

Fred (Inspiration)

Er steht für meine Stimme die sagt:

  • Boah, super Idee – muss sofort aufgeschrieben werden
  • was kann man da draus alles machen
  • lass mal sehen

Fred holt sich überall Inspiration und Impulse, er sprüht vor Kreativität und freut sich wie Bolle wenn er einen Gedankenblitz hat. Der gute Fred nutzt Pausen-Zeiten aus, um Ideen zu generieren. 

Der Wusel

Er steht für meine Stimme die sagt:

  • Ist alles erledigt?
  • Ist wirklich alles erledigt?
  • schau lieber noch mal nach
  • wenn WIRKLICH alles erledigt ist, dann, aber wirklich erst dann darfst du entspannen

Der Ungeduldige 

Er steht für meine Stimme die sagt:

  • Mach hin
  • dauert alles viel zu lange 

Persönlichkeitsmodell Inneres Team, Persönlichkeitsanteile

Auffällig war mir nach der Zeichnung sofort die Gruppenbildung der fünf Teammitglieder oben rechts mit Fred in erster Reihe.

Danach erkannte ich, dass Knut ganz schön alleine ist und zum Rest entweder neutral oder meist im Konflikt steht.

Die Interessen der Anderen haben meist eine höhere Priorität.

 Als ich über die Gruppe sprach, wurde mir bewusst wie sympatisch mir das Trüppchen ist und wir schon wirklich viele Glücksmomente im Leben geteilt haben.

Und das der arme Knut echt nichts zum Lachen hat..

Meine Erkenntnisse (auf die Methode bezogen)

  • Die Methode empfinde ich als klärend. Zu wissen, wie es in einem selbst aussieht und warum man in bestimmten Situationen entsprechend reagiert, ist hilfreich.
  • Es bietet die Plattform sich selbst zu verstehen und durch dieses Bewusstsein (warum reagiere ich so und nicht anders) aus alten Mustern neue Wege zu gehen.
  • Durch die Reflexion und die damit verbundenen Erkenntnisse, kann die Beziehung zu den Teammitgliedern überdacht und Konflikte aufgearbeitet werden. Das Durcheinander und ggf. Gegeneinander kann aufgelöst oder zumindest gemildert werden.
  • Teammitglieder, welche als wichtig erkannt werden und bisher in der Rangfolge weiter unten waren, können durch die Reflexion mehr Bedeutung und entsprechend einen höheren Stellenwert bekommen. Der Klient kann sein Team neu ausrichten.
  • Die Methode wirkt nach, viele Erkenntnisse stellen sich erst im Laufe der nächsten Tage/Wochen ein.
  • Zur Klärung der eigenen Identität.

Erkenntnisse (auf die Selbsterfahrung bezogen)

  • Knut hat fast keine Chance – entweder ist der Wusel mit seiner Todo Liste unterwegs, oder das Trüppchen rund um Fred hat mal wieder eine bahnbrechende Idee.
  • Meine wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass mein Ziel „innere Ruhe und Entspannung“, welches ich in unterschiedlichen Lebenssituationen bereits für mich als Ziel formuliert habe, mit diesen inneren Konflikten fast unerreichbar scheint.
  • Durch dieses Wissen habe ich nun Möglichkeiten mein Team neu aufzustellen und eben dieser Stimme mehr Gewicht zu geben. 
  • Das Trüppchen rund um Fred und der Ungeduldige sind nicht immer die beste Kombination. Mitunter „überfahre“ ich Andere in bestimmten beruflichen oder privaten Situationen, wenn eine Idee im Kopf ist.
  • Schwierig wird es wenn nicht alle gleich Feuer und Flamme sind, da wird der Ungeduldige schnell kribbelig 🙂
  • Der Wusel sitzt tief in mir, vermutlich spielen hier Glaubenssätze aus meiner Kindheit eine Rolle.

AHA-Momente mit dem Inneren Team

AHA-Momente (Erkenntnisse) mit dem Inneren Team

Was du bei der Arbeit mit dem Inneren Team für dich gewinnen kannst, ist mit Worten kaum zu beschreiben.

Spontan fällt mir der Begriff Erleuchtung ein. So fühlt es sich tagelang an, wenn du dein Inneres Team kennengelernt hast. Bitte streiche den Begriff Erleuchtung gedanklich wieder und ersetze ihn durch AHA-Momente.
Nicht, dass da eine falsche Verbindung entsteht.

Tatsächlich liefert dir deine Inneres Team viele Erklärungen zu deinem eigenen Verhalten. Du kannst dir plötzlich vergangene Situationen selbst erklären und weißt warum du wie gehandelt hast.

Der Gedanke „Ach, so ist das“ taucht immer wieder auf.

Wie entstehen AHA-Momente?

Ein AHA-Moment ist wie ein Geistesblitz.

Stell dir vor, in deinem Inneren gibt es eine große Bibliothek. Die Bücher darin sind voll mit deinen Erfahrungen, Erinnerungen und den damit verbundenen Gefühlen und Sinnesreizen. Deine Werte, Normen und Glaubenssysteme sind hier hinterlegt. 

Du selbst hast darauf keinen bewussten Zugriff, vielmehr stellt diese Bibliothek deines Lebens dein eigenes Unterbewusstsein dar, welches dich unbewusst in deinem Verhalten steuert.
Ein Geistesblitz ist nichts anderes als das Aufdecken neuer Zusammenhänge. 

Wenn du dir jetzt deine vielseitig sortierte Bibliothek aus Erinnerungen & Erfahrungen im Inneren vorstellst, siehst du, wie aus den verschiedenen Büchern plötzlich ein neuer Zusammenhang entsteht.

Deine inneren Puzzle Teile setzen sich zusammen und finden den Weg in dein Bewusstsein. 

Inneres Team Schulz von ThunNach dem Kennenlernen des Inneren Teams verbinden sich viele solcher Puzzle Teile und liefern dir hilfreiche Erklärungen zu dir und deinem Verhalten. 

Danksagung 

Ich freue mich, dass ich dir einen Einblick in das Persönlichkeitsmodell „Inneres Team“ geben konnte.
Danke fürs Lesen und hinterlasse mir gerne deine Gedanken als Kommentar oder in einer Nachricht.

Für Inspirationen rund persönliches und berufliches Wachstum, abonniere meinen Impulsletter. Du erhältst mit der Anmeldung kostenfreien Zugriff auf meine Online Bibliothek mit Coaching Übungen, einem Scanner-Kurz-Test, Buch- und Podcasttipps und vergangene Impulsletter. 


Für meine Selbsterfahrung sage ich noch einmal herzliches Danke an meinen Coach Kathrin Brückner.
Die Erkenntnisse waren für mich sehr wertvoll. Neben der bildlichen Darstellung, ist mir vieles erst durch deine klug eingesetzten  Reflexionsfragen wirklich bewusst geworden. 

Hier zeigte sich wieder, dass Erkenntnisse/Ergebnisse aus dem Coaching Zeit brauchen und vieles sich erst bewegt, sobald es sich gedanklich gesetzt hat. 

In den Tagen nach dem Coaching tauchen immer wieder Bilder auf und verknüpfen sich mit vergangenen Situationen. 

Meine Quellen für das Persönlichkeitsmodell Inneres Team


Im Artikel zum Persönlichkeitsmodell „Inneres Team“ fließen meine Erfahrungen aus meinem Alltag als Coach. 

Die praktische Anwendung der Methode im Coaching lernte ich in meiner Weiterbildung „Personal & Business Coach“ bei Fr. Dr. Wolter (www.brandinvest.com).

Weitere Vertiefungen zum Thema gibt es auf der Seite https://www.inneres-team.de und in den Büchern von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun:

Friedemann Schulz von Thun
Miteinander Reden (Band 3) – Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation *

Friedmann Schulz von Thun, Wibke Stegemann
Das innere Team in Aktion – Praktische Arbeit mit dem Modell*



Hören statt Lesen? Nutze den kostenfreien Probe-Monat von Audible: 


In diesem Sinne – wer steckt alles in deinem Team?

Finde es heraus in einem Coaching und mache dich auf spannende Erkenntnisse gefasst. Melde dich gerne bei mir, wenn du deine inneren Teammitglieder kennen lernen möchtest.

In diesem Sinne, liebe knutige Grüße 

Ines Hammer

 

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Für die Inhalte fremder Webseiten (Verlinkungen) übernehme ich keine Haftung.

5 Kommentare

  1. Pingback: Umsetzung
  2. Liebe Ines,
    ich liebe jeden einzelnen Artikel von dir!
    Du schreibst so herrlich verständlich.
    Auch, wenn ich nicht annähernd so gut zeichnen kann wie du, werde ich mich in den nächsten Tagen mal hinsetzen und mein inneres Team auf Papier bringen – ich bin schon echt gespannt und nervös.
    LG Maria

    • Liebe Maria,

      dein Feedback freut mich total – ganz lieben Dank dafür. Und frohes Zeichnen deines inneren Teams 🙂

      Herzliche Grüße und einen schönen Samstag Abend
      Ines

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentieren